ZOOM 01/25 – Ungebremster Höhenflug
Stichwortsuche
Wert
In der Praxis
Auch das Bauchgefühl zählt
Nationale und kantonale Gesetze, regionale Unterschiede sowie ortsspezifische Besonderheiten: Bei der Bewertung von Zweitwohnsitzen sind viele (…)
Text: Stefano Specht, Stefano Lappe
Fakten und Meinungen
Zweitwohnungen in der Schweiz
Beinahe jede sechste Gemeinde in der Schweiz ist vom Zweitwohnungsgesetz betroffen. Zu einem markanten Anstieg der Preise für Zweitwohnungen kam es (…)
Text und Recherche: Üsé Meyer
In der Praxis
Zeitgemässe Bewertung von Photovoltaikanlagen
Vermehrt diskutieren Bewerter, wie sie eine Photovoltaikanlage in ihren Berechnungen berücksichtigen sollen. Denn in vielen Fällen beachteten sie (…)
Martin Häfliger, Anna Kobi, Nicole Strässle
Fokus Zinsen
Einfluss steigender Leitzinsen auf den Wert von Immobilien
Die Realität folgt nicht der Theorie: Um die Inflation zu dämpfen, hat die Nationalbank bereits fünf Mal den Leitzins angehoben. Eigentlich (…)
Reto Westermann
Branche
Fokus
Lokale Expertise ist gefragt
Rund zehn Prozent der Wohnungen in der Schweiz werden nur als Feriendomizile genutzt. Für solche Zweitwohnungen gelten bei der Bewertung einige (…)
Text: Reto Westermann
Blankoscheck
Grüsse aus Tokio
Zurzeit macht der Gedanke einer 10-Millionen-Schweiz einmal mehr die Runde. Diese fast magisch wirkende Marke taucht häufig in Studien, in (…)
Text: Dr. Dr. Urs Hausmann
SIV-Marktbericht
2. Semester 2024
Sinkende Zinsen, Verlangsamung der Bautätigkeit, Nachhaltigkeit, globale Destabilisierung: Der SIV liess die öffentlichen Themen im Sommer 2024 mit (…)
Fokus
Neue Spielregeln
Die Umlegung von Sanierungskosten auf die Mietzinsen ist im Kanton Basel-Stadt höchst umstrittenen Regelungen unterworfen. Das (…)
Text: Reto Westermann
Methoden
Fokus
Lokale Expertise ist gefragt
Rund zehn Prozent der Wohnungen in der Schweiz werden nur als Feriendomizile genutzt. Für solche Zweitwohnungen gelten bei der Bewertung einige (…)
Text: Reto Westermann
In der Praxis
Auch das Bauchgefühl zählt
Nationale und kantonale Gesetze, regionale Unterschiede sowie ortsspezifische Besonderheiten: Bei der Bewertung von Zweitwohnsitzen sind viele (…)
Text: Stefano Specht, Stefano Lappe
In der Praxis
Eine deutliche Entwertung
Die Einführung der neuen Bestimmungen im Wohnraumfördergesetz hat in Basel-Stadt die Rahmenbedingungen für die Bewertung von Mehrfamilienhäusern (…)
Text: Fabian Halmer
Fotos: Holinger Moll Immobilien AG
Fokus KI
Wann übernimmt die Maschine das Steuer?
Verschiedene Bewertungstools auf Basis künstlicher Intelligenz sind in den letzten Jahren auf dem Immobilienmarkt aufgetaucht. Sie nutzen grosse (…)
Reto Westermann
Community
Geschätzt
«Wir sind ein Datenhotel»
Christoph Baumgärtner ist Telekommunikationsspezialist, Netzwerkdesigner und CEO der Rechenzentrum Ostschweiz AG. Warum er sich in dieser (…)
Aufgezeichnet von: Carmen Püntener
Blankoscheck
Grüsse aus Tokio
Zurzeit macht der Gedanke einer 10-Millionen-Schweiz einmal mehr die Runde. Diese fast magisch wirkende Marke taucht häufig in Studien, in (…)
Text: Dr. Dr. Urs Hausmann
Geschätzt
«Die Anlage muss sicher und sauber sein»
Albert Müller, Leiter des Freibads Teufen in Appenzell Ausserrhoden, hatte seine Karriere als Badmeister bereits in der Kindheit aufgegleist. Seit (…)
Aufgezeichnet von: Üsé Meyer
Blankoscheck
Windräder und Immobilienwert
Die einfache Frage, ob Windräder den Immobilienwert mindern, ist politisch geprägt und Studienergebnisse werden so interpretiert, dass sie die (…)