Der Kanton Zürich sagt den fossilen Heizsystemen den Kampf an.1 Bis im Jahr 2040 müssen die meisten fossilen Heizungen (…)

Der Kanton Zürich sagt den fossilen Heizsystemen den Kampf an.1 Bis im Jahr 2040 müssen die meisten fossilen Heizungen (…)
Im Immobilienmarkt wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Das zeigt sich auch im Labelwald, der in der Schweiz und (…)
Wer sich durch den Wertedschungel kämpft und dabei die Nachhaltigkeit sucht, verliert schnell die Orientierung. Denn (…)
Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Wert einer Immobilie? Grosse Immobilien-, Beratungs- und Bewertungsunternehmen setzen (…)
Ich denk, mich tritt ein Pferd! Das schoss dem einfachen Bewerter durch den Kopf, als er an der Redaktionssitzung die (…)
Nachhaltigkeit ist Trend – schön und gut. Sind «grüne» Gebäude aber wirklich gefragt auf dem Markt? Wie verhalten (…)
Der Trend zum Minimalismus ist auch in der Schweiz angekommen. Ganz nach dem Motto «Weniger ist mehr» verzichten Menschen (…)
Ehemalige Industrieareale pulsieren vor Energie. Auf grauen innerstädtischen Brachen blühen neue Quartiere auf. Überall (…)
SNBS ist mehr als ein Gebäudestandard. Das Planungsinstrument soll helfen, nachhaltiger zu bauen und damit – direkt oder (…)
In der Schweiz wird munter weitergebaut, ungeachtet aller Warnrufe. Ein Rückgang der Neubautätigkeit von Mietwohnungen (…)