Rund zehn Prozent der Wohnungen in der Schweiz werden nur als Feriendomizile genutzt. Für solche Zweitwohnungen gelten bei (…)

Rund zehn Prozent der Wohnungen in der Schweiz werden nur als Feriendomizile genutzt. Für solche Zweitwohnungen gelten bei (…)
Der Wert einer Zweitwohnung im Alpenraum hängt immer auch stark von der touristischen Infrastruktur und dem dortigen (…)
Zurzeit macht der Gedanke einer 10-Millionen-Schweiz einmal mehr die Runde. Diese fast magisch wirkende Marke taucht (…)
Nationale und kantonale Gesetze, regionale Unterschiede sowie ortsspezifische Besonderheiten: Bei der Bewertung von (…)
Beinahe jede sechste Gemeinde in der Schweiz ist vom Zweitwohnungsgesetz betroffen. Zu einem markanten Anstieg der Preise (…)
Sinkende Zinsen, Verlangsamung der Bautätigkeit, Nachhaltigkeit, globale Destabilisierung: Der SIV liess die öffentlichen (…)
Die Umlegung von Sanierungskosten auf die Mietzinsen ist im Kanton Basel-Stadt höchst umstrittenen Regelungen (…)
Sowohl der Bund als auch diverse Kantone verfügen über Gesetze oder Fördermassnahmen bezüglich Mietwohnungen oder planen (…)
Die Einführung der neuen Bestimmungen im Wohnraumfördergesetz hat in Basel-Stadt die Rahmenbedingungen für die Bewertung (…)
Ist der Mietwohnungsmarkt hierzulande zu stark reguliert? Was passiert, wenn kurzfristig die Regeln ohne Blick fürs Ganze (…)