Die Stellung des Bewerters in der Immobilienbranche ist zentral, die Datenlage zur Bewertungsarbeit allerdings dünn. Zoom (…)

Die Stellung des Bewerters in der Immobilienbranche ist zentral, die Datenlage zur Bewertungsarbeit allerdings dünn. Zoom (…)
Das, was eine Immobilie von anderen abhebt. Sie zu etwas Besonderem macht, ihren Wert steigert. Doch was ist es, was (…)
Die Digitalisierung verändert das Retailgeschäft zunehmend. Während das Online-Geschäft zunimmt, verkleinern sich Bedarf (…)
Der Trend zum Minimalismus ist auch in der Schweiz angekommen. Ganz nach dem Motto «Weniger ist mehr» verzichten Menschen (…)
Die Dörfer Bazenheid, Bütschwil, Dietfurt, Lichtensteig, Wattwil und Ebnat-Kappel im st.gallischen Toggenburg sind nach (…)
Der Mensch ist versucht, Risiken zu messen und in Zahlen darzustellen. Alles jedoch, was kalkulierbar wird, ist kein (…)
Bei vermietbaren Objekten ist primär der Mietwert als Ertrag einzusetzen. Der Mietwert ist definitionsgemäss der als (…)
Leere Verkaufslokale sind auch in der Innenstadt von St. Gallen verbreitet. Um Mittel gegen das «Lädelisterben» zu (…)
Die durchschnittlichen Leerstände in der Schweiz steigen seit Jahrzehnten an. Zwischen den Regionen sowie den Besitz- und (…)
Zoom hat zum Schwerpunktthema «Leerstand» fünf Thesen aufgestellt – und diese mit Andreas Loepfe, unter anderem (…)