Fredy Hasenmaile, Leiter der Immobilienanalyse
Schweizer Persönlichkeiten zeigen Zoom exklusiv ihre Lieblingsplätze. Es sind Orte, an denen sie gerne Zeit verbringen; Räume, die sie mit besonderen Erinnerungen verbinden. Zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz. Der «Marktwert»: geschätzt nach persönlichen Kriterien. Das ist so gar nicht schätzertypisch – und trotzdem lesenswert.
Der Hüter der Immobilienzahlen bei Credit Suisse: Fredy Hasenmaile, 52 Jahre alt, seit 17 Jahren im Unternehmen, seit 2006 als Leiter der Immobilienanalyse.
#1 SHOPPING, ARBEIT – UND DER MIX
Das Sihlcity ist sein Arbeitsplatz. Die Architektur begeistert ihn immer wieder aufs Neue. Das Center ist wie ein Stück Stadt in der Stadt; mitten drin eine Piazza, die wertvolle Bezüge schafft. Der attraktive und vielschichtige Nutzungsmix sorgt für Wartelisten anstelle von Leerständen.
#2 DAS AUSSEN
Vor seinem Wohnhaus steht ein grosser Brunnen. Dieser ist Treffpunkt für das ganze Quartier – im Sommer oft auch für ein kühles Bad. Die Gestaltung des Aussenraums wird immer zentraler, davon ist er überzeugt. Oft braucht es nur wenige gezielte Eingriffe, um die Attraktivität einer Immobilie zu steigern.
#3 SCHNELLE WEGE
Je besser die verkehrstechnische Anbindung, umso geringer die Leerstände. Das hat sich auch bei den Hochhaus-Drillingen «Vulcano», westlich des Bahnhofs Zürich-Altstetten, gezeigt. Die rund 300 Wohnungen waren im Nu vermietet.