Gestunken habe es ihm nie, sagt SIV-Präsident Daniel Hengartner. Ganz im Gegenteil: Er habe das Amt immer sehr, sehr gerne (…)
Zoom 01/20 – Die Nase im Wind
Mietwert
Langjährige Mietverhältnisse – nicht Marktkonforme Mieten
Im Alltag trifft der Bewerter vermehrt auf ältere Liegenschaften oder Altbauten, in denen langjährige Mietverträge (…)
Prüfsofa
Rosinenpicker
Es ist, bewahre, nichts Alltägliches, wenn im helvetischen Schätzerwesen ein neues Buch erscheint. In seinem roten Einband (…)
Betriebskosten
Einkommenssteuer und Abzug von Liegenschaftskosten
Seit dem 1. Januar 2019 ist das Kreisschreiben Nr. 7 der Steuerverwaltung des Kantons Tessin über (…)
Mikrolage
Die Mikrolage – Schlüsselfaktor in der Immobilienbewertung
Selbst im Zeitalter der Digitalisierung sind regionale Kenntnisse bei Immobilienbewertungen von unschätzbarem Wert. Die (…)
Interview
7 Fragen an Marco Imhof
Worüber können Sie herzhaft lachen? Lustige Sprüche auf Social Media bringen mich regelmässig zum Lachen. Wie und wo (…)
Fokus Veränderung
Die Bewerterbranche ist seit Jahrzehnten im Umbruch
Das Schätzerwesen wandelt sich wegen der Digitalisierung rasant. Grosse Veränderungen gab es allerdings bereits seit den (…)
Fokus Veränderung
Die Rolle der Bewerter: Vier Experten nehmen Stellung
Was macht einen Bewerter zu einem guten Bewerter? Welche Eigenschaften sind typisch Bewerter? Wie bleiben Bewerter à jour? (…)
Fokus Veränderung
Praktisches Hilfsmittel, rege genutzt
500 bis 700 pro Monat – so viele Abfragen verzeichnet der Online-Service für Immobilienvergleichswerte «Sensor». (…)
Fokus Veränderung
Bringt Open Daten die grosse Veränderung?
Grosse Datenmengen und die Automatisierung führen zu mehr Objektivität in der Immobilienbewertung. Das menschliche (…)