Das neu erschienene SIV-Themenheft «Lageklassen 2019/2020» hat die bisher angewandte Methode, dessen ursprüngliche (…)
Methoden
Fokus Transaktionen
Transaktionsdaten – vom Wissen und dessen Endlichkeit
Immobiliendaten bringen Licht ins Dunkel. Sie sind der Nährstoff für Analysen, Voraussetzung für eine gute Bewertung (…)
Fokus Transaktionen
Reida will Transaktionsdaten ausbauen
Der Markt für Immobiliendaten ist in der Schweiz von wenigen Anbietern dominiert. Der Verein REIDA, in dem der SIV, aber (…)
Fokus Veränderung
Praktisches Hilfsmittel, rege genutzt
500 bis 700 pro Monat – so viele Abfragen verzeichnet der Online-Service für Immobilienvergleichswerte «Sensor». (…)
Fokus Veränderung
Bringt Open Daten die grosse Veränderung?
Grosse Datenmengen und die Automatisierung führen zu mehr Objektivität in der Immobilienbewertung. Das menschliche (…)
Wissen
Nachweislich besser
Bewertungsgutachten ist nicht gleich Bewertungsgutachten. Beat Brunner verrät, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, (…)
Prüfsofa
Von Leere und Lehre
Berufe, die mit dem Buchstaben A beginnen, galten früher als Garanten gegen Leere in der Brieftasche, also für Wohlstand. (…)
In der Praxis
Manchmal hinkt der statistische Vergleich
Informationen sammeln, vergleichen und bewerten: Die hedonische Methode ist Usus in der Immobilienbewertung. Neue Tools in (…)
Fokus Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus richtig geschätzt
Das Mehrfamilienhaus (MFH) gilt als das wohl alltäglichste Bewerterobjekt. Weshalb es trotzdem besonders ist, wie es (…)
In der Praxis
Der Zinssatz-Value-Driver jeder Immobilienbewertung
Ertrag und Kosten sind zentrale Faktoren bei der Bewertung einer Immobilie nach der Ertragswertmethode. Mindestens genauso (…)